Auszeichnung für unseren Verein
Angemeldete rund 700 Personen – Vereinsvertreter, Funktionäre, Gäste – fanden den Weg in den grossen Kongresshaus-Saal. Zum dritten Mal bestritt Stefan Büsser die Moderation und fand einen gelungenen Ausgleich zwischen nüchterner Information und mit Lachern quittierten Passagen. Zusammen mit FVRZ-Präsidentin Rita Zbinden oblagen sowohl Willkomm- wie Adieu-Worte in den Stimmbändern dieses Duos. Die Vorsitzende begrüsste – komprimiert – mit diesen Worten: «Wenn wir bei den Spitzenathleten applaudieren, dürfen wir nicht vergessen, auch uns, die im Amateursport unablässig ihr Bestes geben, zu applaudieren. Der heutige Abend ist ein Dankeschön für unsere gemeinsame Spitzenleistung.»
Auch in der 21. Auflage der grössten Verbands-Veranstaltung standen verbandsintern die Ehrungen zuoberst auf der Aufmerksamkeitsskala. In den Sparten «Referee Award» (José Augusto De Almeida, Cristiano Azevedo, Felix Züger) und «Ehrenamtliche des Jahres» (Jürg Huggler, Volker Sommer) wurden die Verdienste von Einzelpersonen gewürdigt. Vereinsehrungen setzte es beim «Fairplay des Jahres» (Sieger Stäfa vor Hausen am Albis und Küsnacht) und den 45 nachgewiesen besonders aktiven FCs ab. Die höchste Anerkennung fiel den zehn mit Gold bedachten «Vorbildlichen» zu. Sie standen und stehen beispielhaft für ein stets grosses Engagement im Erfüllen von sowohl sportlichen wie gesellschafts-sozial wichtigen Kriterien. Der FC Oetwil-Geroldswil sichert sich das Diplom "Vorbildlicher Verein". Für einmal dürfen wir uns selbst gratulieren.