Tabellenführung nach spektakulärer Aufholjagd verteidigt
Schon bei der Platzbesichtigung vor dem Anpfiff wurde den Spielern des FCOG klar: Dieser Match wird kein leichter werden, da sich der Rasen, gelinde gesagt, in einem sehr schlechten Zustand befand. So wurde die eigentliche Taktik, die ein gepflegtes Aufbauspiel vorsieht, über Bord geworfen und ein neues System sollte heute der Schlüssel zum Erfolg sein: Mit langen Bällen hinter die Abwehrkette des Gegners wollten die Gäste möglichst viele Chancen kreieren.
Ausgeglichene Startphase
Zu Beginn des Spiels fand ein gegenseitiges Abtasten statt, da man zuerst die Fähigkeiten des Gegners sowie die Bespielbarkeit des Rasens evaluieren musste. Mit der Zeit kam der Gast etwas besser ins Spiel und hatte einige sehr gute Möglichkeiten, die jedoch vom Torwart vereitelt oder selbst vergeben wurden. Die Wollerauer konnten ebenfalls Nadelstiche setzen: Nach einem Fehler im Aufbauspiel setzte der Stürmer der Hausherren zu einem Chip an, den Torhüter Fux jedoch glänzend parieren und so den Rückstand verhindern konnte. Je näher die Pause kam, desto ausgeglichener gestaltete sich das Geschehen. Chancen gab es hüben wie drüben, doch keine Mannschaft konnte den Ball im Tor versenken. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Fulminanter Start in die zweite Hälfte
Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit folgte auf beiden Seiten je eine Grosschance. Zuerst sah FCOG-Stürmer Gianluca Mergola seinen Abschluss vom gegnerischen Torhüter pariert, kurz darauf konnte die Hintermannschaft des FCOG nach einer Parade von Yannick Fux gerade noch rechtzeitig klären. Danach plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin, wobei die Gäste aus dem Limmattal zwar mehrheitlich im Ballbesitz waren, sich jedoch keine nennenswerten Chancen erspielen konnten.
FC Wollerau läutet Schlussphase ein
Dass die Standards eine Stärke des Gegners sind, wusste man bereits im Voraus, so hatte er doch unter anderem alleine gegen den FC Affoltern am Albis drei Kopfballtore erzielt. Bisher konnten die Standards erfolgreich verteidigt werden, doch in der 69. war es soweit: Das entscheidende Kopfballduell ging verloren, der Ball zappelte im Netz, der FC Wollerau ging in Führung. Neu brauchten die Gäste also zwei Tore, um den Verbleib an der Tabellenspitze aus eigener Kraft zu schaffen.
Wettlauf gegen die Zeit
Die Uhr tickte von nun an unerbittlich gegen den FC Oetwil-Geroldswil und es mussten so schnell wie möglich Tore her. Der Gast versuchte alles und kam auch zu einigen (sehr) guten Chancen, doch es war wie verhext: Entweder war irgendein Bein des Gegners im Weg, der Ball ging am Tor vorbei oder der mittlerweile überragend spielende Torhüter der Wollerauer konnte den Abschluss parieren, es war wirklich zum Verzweifeln. Doch noch war das Spiel noch zu Ende.
Unglaubliches Schlussbouquet ebnet den Weg zum Sieg
In der 90. Minute bekam der FCOG einen Freistoss von halb links zugesprochen und warf noch einmal alles nach vorne. Und tatsächlich: Nach einer perfekten Flanke von Luca Kälin stieg Emra Mustafi hoch und versenkte den Ball per Kopf im Tor. Der Jubel war gross, doch die Gäste hatten noch nicht genug: Der Ball wurde aus dem Netz geholt, plötzlich lagen drei Punkte wieder im Bereich des Möglichen! Man merkte den Hausherren förmlich an, dass sie verunsichert waren, dies galt es auszunutzen. Captain Sandro Lutz, nominell als Innenverteidiger aufgestellt, hielt nichts mehr hinten: Er wurde auf Anweisung von Trainer Adnan Mustafi nach vorne beordert und sollte dort den Unterschied ausmachen. Nach einem starken Flügellauf von Aimen Zouaoui spielte dieser in der 92. Minute einen schönen Pass in die Mitte, und da stand er: Lutz nahm den Ball mit links an, liess den Verteidiger stehen, verlud den gegnerischen Torhüter und versenkte den Ball in Topstürmer-Manier in die linke untere Ecke! Ein grenzenloser Jubel brach aus, die ganze Mannschaft sprang auf den am Boden liegenden Lutz, sodass dieser wahrscheinlich gar keine Luft mehr bekommen hat. In den letzten Minuten wurde solidarisch verteidigt, sodass der 1:2-Sieg ins Trockene gebracht werden konnte.
Wichtiger Sieg im Kampf um Platz 1
Dank dem Drei-Punkte-Erfolg wird der FCOG mindestens für eine weitere Woche die Spitzenposition der Gruppe 1 in der 3. Liga bekleiden. Nächste Woche ist der FC Tuggen 2 im Werd zu Gast, das Team, das sich momentan auf dem letzten Platz der Tabelle befindet. Doch auch diesen Gegner gilt es nicht zu unterschätzen, haben die Tuggener ihre bisherigen Spiele doch immer nur äusserst knapp verloren. Anpfiff ist am nächsten Sonntag, 23.10.22, um 11:00 im Werd. Wir freuen uns auf ihre Unterstützung!