1. Mannschaft gewinnt den Spitzenkampf
Den meisten Spielern war das Ergebnis der letzten Begegnung gegen den FC Wädenswil noch im Kopf: Gleich mit 7:1 verlor der FCOG vor knapp einem halben Jahr auswärts, deshalb war heute Revanche angesagt. Die Hausherren starteten gut, standen hinten kompakt und konnten den Ball gut zirkulieren lassen. Nach einem Bilderbuch Angriff über die linke Seite konnte Fabian Gröbli in der 25. Minute die 1:0-Führung erzielen, die zu diesem Zeitpunkt verdient war und vom ganzen Team gefeiert wurde. In der Folge blieben die Gastgeber bissig in den Zweikämpfen, liessen dem Gegner keinen Platz und dementsprechend auch nur wenige Chancen zu, die von Torhüter Fux zunichte gemacht wurden. So ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Der FC Wädenswil kam sichtlich angefressen aus der Kabine und war gewillt, dieses Spiel noch zu drehen. So übernahmen sie auch das Spieldiktat und der FCOG war vor allem mit Defensivarbeit beschäftigt, konnte aber dagegenhalten. Dem Gegner wurden weiterhin nur wenige Möglichkeiten zugestanden, welche Torhüter Fux (unter anderem mit einer herrlichen Flugeinlage) vereiteln konnte. Der Druck der Wädenswiler nahm weiter zu und gipfelte in einem Lattenschuss nach einem Freistoss aus 20 Metern, doch auch diese Aktion konnte geklärt werden. Die gegnerische Mannschaft warf nun alles nach vorne, was den Einheimischen Räume für Konter eröffnete. Einen solchen konnte Antonio Fernandes in der 78. Minute verwerten, nachdem er von Emra Mustafi mustergültig bedient worden war und den Ball im Nachschuss mit dem Kopf über die Linie bugsieren konnte. In den letzten Minuten versuchte es der Gast weiterhin mit der Brechstange, der FCOG liess jedoch nichts mehr anbrennen und konnte das 2:0 über die Zeit bringen.
Dank diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des SC Siebnen (1:2 gegen den FC Bosna Zürich) steht das Team aus dem Werd momentan mit 13 Zählern auf dem 1. Platz in der Tabelle. Auch wenn dies nur eine Momentaufnahme ist, kann man durchaus sagen, dass der Saisonstart geglückt ist. Am nächsten Sonntag wartet mit dem FC Wollerau gleich die nächste schwierige Aufgabe, die es zu meistern gilt. Anpfiff ist um 15:00 in Wollerau.